Results for 'Übersetzung von Roland Steiner'

945 found
Order:
  1. bersetzung. T. 1. Das erste und zweite Buch : Das Buch über die Leidenschaftslosigkeit ; Das Buch über das Verhalten der Befreiungssucher / Übersetzung von Roland Steiner. T. 3. Das vierte Buch : Das Buch über das Dasein. [REVIEW]Übersetzung von Roland Steiner - 2011 - In Anonymus Casmiriensis (ed.), Mokṣopāya: historisch-kritische Gesamtausgabe. Wiesbaden: Harrassowitz.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. bersetzung. T. 3. Das vierte Buch : das Buch über das Dasein.Übersetzung von Roland Steiner - 2011 - In Anonymus Casmiriensis (ed.), Mokṣopāya: historisch-kritische Gesamtausgabe. Wiesbaden: Harrassowitz.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  21
    Caterina Zanfi: Bergson und die deutsche Philosophie. 1907–1932. Mit einem Vorwort von Frédéric Worms. In der Übersetzung von Peter Nickl. Freiburg 2018. Karl Alber Verlag. 336 S. [REVIEW]Peter M. Steiner - 2018 - Philosophische Rundschau 65 (4):338.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  10
    Roland Torkar, Eine altenglische Übersetzung von Alcuins “De virtutibus et vitiis,” Kap. 20 : Untersuchungen und Textausgabe. Mit einem Anhang: Die Gesetze II und V Aethelstan nach Otho B.xi und Add. 43703. Munich: Wilhelm Fink, 1981. Paper. Pp. xxxi, 344. DM 48. [REVIEW]Peter S. Baker - 1985 - Speculum 60 (1):231-232.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  58
    Was ist Zeit? Augustinus von Hippo. Das XI. Buch der Confessiones. Historisch-Philosophishe Studie. Text — Übersetzung — Kommentar. By Kurt Flasch; and Aristoteles contra Augustinum. Zur Frage nach dem Verhältnis von Zeit und Seele bei den antiken Aristoteleskommentatoren, im arabischen Aristotelismus und im 13. Jahrhundert. By Udo Reinhold Jeck. [REVIEW]Roland Teske - 1994 - Modern Schoolman 72 (1):86-88.
  6.  22
    Raum, Systeme, Praktiken: zum Verhältnis von Alltag, Wissenschaft und Geographie.Roland Lippuner - 2005 - Stuttgart: Steiner.
    "Erst in diesem Jahr gestartet, ist bereits abzusehen, dass die Reihe der Sozialgeographischen Bibliothek im Franz Steiner Verlag fur die deutschsprachige Geographie Massstabe setzen wird [a] Lippuner, der mithin eine der besten ...
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  76
    S. Döpp : Antike Rhetorik und ihre Rezeption. Symposion zu Ehren von Professor Dr. Carl Joachim Classen D. Litt. Oxon. am 21. und 22. November 1998 in Göttingen. Pp. 181, ills. Stuttgart: Franz Steiner, 1999. Paper, DM 88. ISBN: 3-515-07524-0. [REVIEW]Roland Mayer - 2000 - The Classical Review 50 (2):676-676.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  74
    Kunst und Kunstbegriff: Der Streit um die Grundlagen der Ästhetik.Roland Bluhm & Reinold Schmücker (eds.) - 2002 - mentis.
    Lässt sich Kunst definieren? Von vielen analytischen Kunstphilosophen wird das bezweifelt. Für sie ist der Kunstbegriff ein “offener Begriff”, der auf unterschiedlichste Phänomene angewandt werden kann, selbst wenn diese keine gemeinsame Eigenschaft miteinander verbindet. Wer danach fragt, was Kunst denn eigentlich sei, verkennt in ihren Augen das Wesen des Kunstbegriffs. Träfe diese Auffassung zu, wären philosophische Theorien über das Wesen der Kunst bloße Spekulation. Der Streit um den Kunstbegriff, der bis heute nicht beigelegt ist, ist deshalb ein Streit um die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  15
    THE LAWS OF DRACO AND SOLON - (W.) Schmitz Leges Draconis et Solonis (LegDrSol). Eine neue Edition der Gesetze Drakons und Solons mit Übersetzung und historischer Einordnung. Unter Mitarbeit von Anja Dorn und Tino Shahin. 2 Bände. ( Historia Einzelschriften 270.) Pp. xiv + x + 943, ills, map. Stuttgart: Franz Steiner, 2023. Cased, €146. ISBN: 978-3-515-13361-6. [REVIEW]Edward Harris - 2024 - The Classical Review 74 (1):153-155.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  52
    Maximian W. C. Schneider: Die elegischen Verse von Maximian. Eine letzte Widerrede gegen die neue christliche Zeit. Mit den Gedichten der Appendix Maximiana und der Imitatio Maximiani . Interpretation, Text und Übersetzung. (Palingenesia 79.) Pp. 255. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2003. Cased, €48. ISBN: 3-515-07926-. [REVIEW]J. L. Butrica - 2005 - The Classical Review 55 (2):562.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  16
    An Integrative Perspective on Interpersonal Coordination in Interactive Team Sports.Silvan Steiner, Anne-Claire Macquet & Roland Seiler - 2017 - Frontiers in Psychology 8:268221.
    Interpersonal coordination is a key factor in team performance. In interactive team sports, the limited predictability of a constantly changing context makes coordination challenging. Approaches that highlight the support provided by environmental information and theories of shared mental models provide potential explanations of how interpersonal coordination can nonetheless be established. In this article, we first outline the main assumptions of these approaches and consider criticisms that have been raised with regard to each. The aim of this article is to define (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  12. ZusammenDenken: Festschrift für Ralf Stoecker.Roland Kipke, Nele Roettger, Almut Christine von Wedelstaedt & Johanna Wagner (eds.) - 2021 - Wiesbaden: Springer VS, Springer Fachmedien Wiesbaden.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  18
    Editorial: Understanding the Successful Coordination of Team Behavior.Silvan Steiner, Roland Seiler & Nancy J. Cooke - 2017 - Frontiers in Psychology 8.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  17
    ZusammenDenken. Festschrift für Ralf Stoecker.Roland Kipke, Nele Röttger, Johanna Wagner & Almut Kristine von Wedelstaedt (eds.) - 2021 - Springer VS.
    Handeln, Personsein, Menschenwürde und zahlreiche Fragen der Angewandten Ethik – das ist das weite Spektrum dieser Festschrift und auch des Denkens von Ralf Stoecker, dem sie gewidmet ist. Ganz in seinem Geiste laden die Beiträge des Bandes dazu ein, zusammen zu denken und zusammenzudenken, was – möglicherweise – zusammengehört.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  9
    The Renewal of Education Through the Science of the Spirit: Fourteen Lectures Given to Swiss Teachers in Basel from 20th April to 11th May 1920.Rudolf Steiner & Roland Everett - 1981
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  36
    Shared components of protein complexes—versatile building blocks or biochemical artefacts?Roland Krause, Christian von Mering, Peer Bork & Thomas Dandekar - 2004 - Bioessays 26 (12):1333-1343.
    Protein complexes perform many important functions in the cell. Large‐scale studies of protein–protein interactions have not only revealed new complexes but have also placed many proteins into multiple complexes. Whilst the advocates of hypothesis‐free research touted the discovery of these shared components as new links between diverse cellular processes, critical commentators denounced many of the findings as artefacts, thus questioning the usefulness of large‐scale approaches. Here, we survey proteins known to be shared between complexes, as established in the literature, and (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. The organization of goal-directed action: A research report.M. Von Cranach, Elfie Machler & Vera Steiner - 1985 - In Gerald Phillip Ginsburg, Marylin Brenner & Mario von Cranach (eds.), Discovery strategies in the psychology of action. Orlando: Academic Press. pp. 19--61.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  18.  5
    Von der Philosophie zur Geist-Erkenntnis: ein Hinweis auf Rudolf Steiners Philosophie der Freiheit.Erich von Houwald - 1975 - Dornach: Philosophisch-Anthroposophischer Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  12
    Philo von Alexandria: Werke in deutscher Übersetzung, Band 7: Mit einem Sachweiser zu Philo.Philo von Alexandria - 1964 - De Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "PHILO VON ALEXANDRIA WERKE DT UEBERS BD 7 ND" verfügbar.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  10
    Zum Beitrag von Werner Bohleber & Kollegen über die unbewusste Phantasie.Riccardo Steiner - 2017 - Psyche 71 (5):412-432.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  21.  49
    Brain mechanisms of short-term habituation and sensitization toward dyspnea.M. Cornelia Stoeckel, Roland W. Esser, Matthias Gamer, Christian Bã¼Chel & Andreas von Leupoldt - 2015 - Frontiers in Psychology 6.
    Direct download (7 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  68
    Dyscalculia from a developmental and differential perspective.Liane Kaufmann, Michèle M. Mazzocco, Ann Dowker, Michael von Aster, Silke M. Göbel, Roland H. Grabner, Avishai Henik, Nancy C. Jordan, Annette D. Karmiloff-Smith, Karin Kucian, Orly Rubinsten, Denes Szucs, Ruth Shalev & Hans-Christoph Nuerk - 2013 - Frontiers in Psychology 4.
  23.  10
    Das ‚Breviarium Erchanberti‘ – der Beginn der St. Galler Historiographie?: Analyse, Edition und Übersetzung.Roland Zingg - 2022 - Frühmittelalterliche Studien 56 (1):109-149.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Von Bern nach Muri. Vier unveröffentlichte Briefe Walter Benjamins an Paul Häbe..Uwe Steiner - 2001 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 75 (3):463-490.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  5
    Von Paracelsus zu Goethe.Rudolf Steiner - 1941 - [Basel,: Zbinden & Hügin. Edited by Marie Steiner.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  3
    Von Thales bis Steiner.Sigismund von Gleich - 1920 - Stuttgart,: Der Kommende tag.
  27.  22
    Der Arbeitsvertrag im Spannungsfeld von Tarif- und Betriebsautonomie.Roland Schwarze & Rüdiger Krause - 2008 - In Roland Schwarze & Rüdiger Krause (eds.), Festschrift Für Hansjörg Otto Zum 70. Geburtstag Am 23. Mai 2008. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  4
    Die Philosophie des Thomas von Aquino: drei Vorträge, gehalten in Dornach vom 22. bis 24. Mai 1920.Rudolf Steiner - 1993 - Philosophisch-Anthroposophischer Verlag Am Goetheanum.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Die Philosophie des Thomas von Aquino: 3 Vorträge, gehalten zu Pfingsten 1920 am Goetheanum in Dornach.Rudolf Steiner - 1930 - Dornach, Schweiz: Philosophischanthroposophischer Verlag am Goetheanum. Edited by Marie Steiner.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  6
    Über Philosophie, Geschichte und Literatur: Darstellungen an der Arbeiterbildungsschule und der Freien Hochschule in Berlin: Autoreferate und Referate von vierunddreissig Vorträgen, gehalten in den Jahren 1901 bis 1905: mit Berichten über Rudolf Steiners Wirken im "Giordano Bruno-Bund" 1902.Rudolf Steiner - 1983 - Dornach, Schweiz: R. Steiner Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  47
    W. V. O. Quine: From a Logical Point of View. Von einem logischen Standpunkt aus. Drei ausgewählte Aufsätze. Englisch/Deutsch.Roland Bluhm & Christian Nimtz (eds.) - 2011 - Reclam.
    Quine ist ein Klassiker der Gegenwartsphilosophie. Doch Quine erläutert nichts und erklärt wenig. Der von ihm angenommene Leser etwa seiner berühmten Aufsatz-Sammlung From a Logical Point of View ist der Fachkollege, der ebenso wie Quine die jeweilige aktuelle Debatte genau kennt. Die vorliegende zweisprachige und vor allem vollständig durchkommentierte Ausgabe legt drei seiner wichtigsten Aufsätze aus dieser Sammlung (On What There Is / Über was es gibt, Two Dogmas of Empiricism / Zwei Dogmen des Empirismus und Reference and Modality / (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  95
    Can Illness Perceptions Predict Lower Heart Rate Variability following Acute Myocardial Infarction?Mary Princip, Marco Scholz, Rebecca E. Meister-Langraf, Jürgen Barth, Ulrich Schnyder, Hansjörg Znoj, Jean-Paul Schmid, Julian F. Thayer & Roland von Känel - 2016 - Frontiers in Psychology 7.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  5
    Vorstudium zur Rechtswissenschaft: eine Einf. in d. jurist. Theorie u. Methode anhand von Texten.Roland Dubischar - 1974 - Mainz: Kohlhammer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  40
    The Role of Illness Perception and Its Association With Posttraumatic Stress at 3 Months Following Acute Myocardial Infarction.Mary Princip, Christina Gattlen, Rebecca E. Meister-Langraf, Ulrich Schnyder, Hansjörg Znoj, Jürgen Barth, Jean-Paul Schmid & Roland von Känel - 2018 - Frontiers in Psychology 9.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  28
    Alexander von Aphrodisias. Über das Schicksal. Text und Übersetzung.Alexander von Aphrodisias - 1995 - In Alexander von Aphrodisias & Andreas Zierl (eds.), Über Das Schicksal. De Gruyter. pp. 23-148.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  10
    Das Grenzwesen Mensch: Vormoderne Naturphilosophie und Literatur im Dialog mit Postmoderner Gendertheorie.Marlen Bidwell-Steiner - 2017 - De Gruyter.
    Dieses Buch stellt Körpervorstellungen der Spätrenaissance jenen der Gender Studies gegenüber, da diese historisch inkompatiblen Textkorpora signifikant ähnliche holistische Ansätze in medialen und epistemischen Zeitenwenden verfolgen. In den ausgewählten naturphilosophischen Texten des 16. Jahrhunderts werden originäre Theorien zu Leiblichkeit verhandelt, die an eine mediterrane Tradition des Materialismus anknüpfen.Gemeinsam sind ihnen relationale Modelle von Natur und Kultur, was etwa eine ausgeklügelte Affektelehre dokumentiert. Wechselseitige Einflüsse zwischen Körperinnerem und Körperumgebung sind auch zentraler Forschungsgegenstand rezenter Gender Studies, die auf die Offenlegung der metaphorischen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  3
    Wahrspruchworte.Rudolf Steiner - 1925 - Goetheanum (Schweiz): Philosophisch-anthroposophischer verlag.
    Philosoph, Padagoge, Naturwissenschaftler und Esoteriker: Durch seine ungemein polarisierende Wirkung teilte sich Rudolf Steiners Zuhorerschaft stets in Befurworter und Gegner. Nur wenigen ist bekannt, dass Steiner zu besonderen Anlassen gedichtet hat. Seine Spruche, Gedichte und lyrische Stellen seiner Mysterienspiele wurden von seiner Tochter Marie Steiner zusammengetragen. Die Spruchdichtungen regen zum Nachdenken an und sind teilweise zur Ausubung seiner eurhythmischen Kunst geschrieben. Steiner ladt damit ein, den Zusammenhang der Menschen mit der geistigen Welt zu finden und selbst zu (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Die Śankarācāryas und das Śarannavarātrī-Fest von Śŗńgerī : zur Performanz von Sakralität und Macht in einer südindischen Tradition.Karin Steiner - 2019 - In Klaus Herbers, Andreas Nehring & Karin Steiner (eds.), Sakralität und Macht. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  8
    The redemption of thinking.Rudolf Steiner - 1956 - [London]: Hodder & Stoughton.
    3 lectures, Dornach, May 1920 (CW 74) Steiner begins these three lectures by depicting the background of early Christian thought, from which scholastic philosophers arose. He focuses on the "unanswered question" of the scholastic movement: How can human thinking be made Christlike and develop toward a vision of the spiritual world? A study of subsequent European thought, especially that of Kant, leads to the possibility of deepening into spiritual perception the scientific thinking that arose from scholasticism. Steiner explains (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Überwindung von Schwierigem durch Häufung Desselben.Uwe Steiner - 1994 - Philosophische Rundschau 41 (4):315.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  6
    Theosophie.Rudolf Steiner - 2016 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog. Edited by Christian Clement, Egil Asprem & Rudolf Steiner.
    English summary: Rudolf Steiners book Theosophy (1904) is regarded as the definitive account of the anthroposophical understanding of man (Menschenkunde). It documents how deeply Steiner delved into the theosophical world view of Annie Besant and Charles Leadbeater around the turn of the century, seeking to harmonize them with the idealistic and developmental concepts of his own Philosophy of Freedom of 1894. The edition at hand reveals the rich textual development of this foundational work in Anthroposophy through several major reworkings (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  42.  26
    Relief und Inschrift des Koenigs Dareios I am Felsen von Bagistan.Roland G. Kent, Friedrich Wilhelm König & Friedrich Wilhelm Konig - 1938 - Journal of the American Oriental Society 58 (4):675.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  5
    Der Mensch und das Gewissen: Positionen und Anmerkungen zu Gewissenstheorien und zur Gewissensbildung.Roland Mierzwa - 2019 - Erkelenz: Altius Verlag.
    Roland Mierzwa würdigt in dieser Untersuchung das Gewissen des Menschen im umfassenden Sinn, so werden zum Beispiel die Grenzen des romantischen Gewissens oder des Über-Ich-Gewissens von Freud aufgezeigt. Mit der Erfahrung des Gewissensentscheides unter dem Kirchenasyl als Wir-Gewissen kommt es zu einer Korrektur der individualistisch enggeführten Gewissensdiskussion, wie sie bisher etwa in der evangelischen Theologie oder bei der Kriegsdienstverweigerung vorlag. Auf das Alltagsgewissen wird verwiesen als Grundlage für ein gelebtes komplexes Verantwortungsgewissen (Bonhoeffer); in begrenztem Umfang kann die Sozialisation auf (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  15
    Zur innerbetrieblichen und außerbetrieblichen Kommunikation von Arbeitnehmern.Roland Schwarze & Rüdiger Krause - 2008 - In Roland Schwarze & Rüdiger Krause (eds.), Festschrift Für Hansjörg Otto Zum 70. Geburtstag Am 23. Mai 2008. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  7
    Goethes Geistesart in ihrer Offenbarung durch seinen Faust und durch das Märchen von der Schlange und der Lilie.Rudolf Steiner - 1979
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  8
    Weimar in Amerika: Leo Strauss' Politische Philosophie.Stephan Steiner - 2013 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    English summary: Stephan Steiner presents a historical-biographical study of Leo Strauss, in which he brings the contexts and genesis of Strauss' political philosophy to light. In order to do this, it is crucial to look at the transformation of Strauss' philosophical position in the USA while also placing it in perspective against the background of the conditions during the Weimar Republic. Taking Strauss' position on the sociology of knowledge, on historicism and on dialectical theology into account, Steiner shows (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  47.  43
    Guillelmus de la Mare, Scriptum in primum librum Sententiarum. Herausgegeben von Hans Kraml.Roland Hissette - 1990 - Revue Philosophique De Louvain 88 (79):443-443.
  48.  13
    Faule Milz und erster Kalmus bei Wien Uwe Johnson — Günter Eich: Signaturen einer Dichterfreundschaft Mit einer Lektüre von Johnsons Gedenktext „Einatmen und hinterlegen“.Roland Berbig - 2004 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 78 (1):133-172.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  11
    Study of the heritage of Hryhorii Skovoroda in Germany. A brief overview.Roland Pietsch - 2022 - Filosofska Dumka (Philosophical Thought) 4:54-65.
    The article analyzes the main directions and cases of research and reception of the creative heri- tage of Hrygorii Skovoroda in Germany. Even though Dmytro Chyzhevskyi introduced German scientists to Skovoroda’s work back in the 1930s, its actual reception, according to the author, began only in the 1980s. The article analyzes the research of three authors who carry out such a reception today. First, Elizabeth von Erdmann examines Skovoroda’s work in the context of philosophia perennis. Instead, Roland Pietsch began (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  50.  10
    The testimony of czech students of divinity by the professors of herborn academy in 1611 [Die zeugnisse der herborner professoren für theologiestudenten aus böhmischen ländern von 1611]. [REVIEW]M. Steiner - 2009 - Acta Comeniana 22:287-291.
    The edition presents the evaluation of Czech students Johannes Salmon, Matthaeus Titus, Johannes Litomilus, Johanes Amosus and Johannes Stadius that was requested by Matouš Konečný, the senior priest of the Unity of Brethern, from the head of Herbon Academy J. Piscator and its other professors. The brief evaluations have been written by seven professors: J. Matthaeus, H. Gutberlet, H. Ravensperger, J. H. Alsted, H. Dauber, G. Pasor, J. J. Hermann, who all have expressed a predominantly positive opinion about the study (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 945